Anais Schweitzer hat die folgenden Beispiele zum Üben der Analysis zusammengestellt und die Lösungen kommentiert. Es wurden auch alle Handlungsdimensionen und deren Bepunktungen angegeben.
A1) Übungsbeispiel Zugfahrt
Aufgabenstellung 1
Ein Zug fährt von A nach B.
Die Geschwindigkeit des Zuges auf dieser Strecke kann aus der Funktionsgleichung berechnet werden.
v(t)=-0,20*t²+0,80*t
t….Zeit in Minuten, seitdem der Zug die Station A verlassen hat
v(t)…Geschwindigkeit in km/min zum Zeitpunkt t
Der Zug fährt von A nach B ohne Zwischenstopps durch.
Berechne, wie lange die Fahrt dauert. [2P.]
Aufgabenstellung 2
Im Inneren des Zuges gibt es eine Anzeigetafel, die u.a. die bereits zurückgelegten Kilometer angibt.
t…Zeit in Minuten, seitdem der Zug die Station A verlassen hat
s(t)…der seit dem Verlassen der Station A zurückgelegte Weg in km
Gib die Funktionsgleichung an, die für die Berechnung der seit Verlassen der Station A gefahrenen Kilometer verwendet wird. [2P.]
Aufgabenstellung 3
Argumentiere mit Hilfe von Begriffen aus der Differentialrechnung, in welchem Zeitintervall die Beschleunigung des Zuges zunimmt. [2P.]
(Achtung: Berechnung des Zeitintervall zur Argumentation notwendig!)
A2) Übungsbeispiel Autofahrt
Aufgabenstellung 1
Du fährst mit dem Auto in 20 Minuten von Ort A nach B. Der zurückgelegte Weg ist durch die folgende Funktion in Abhängigkeit von der Zeit beschrieben:
s(t)=-(6/300)*t³+(18/40)*t²
t…Zeit in Minuten
s(t)…Weg in Kilometer
Berechne, wie weit die beiden Orte voneinander entfernt sind. [2P.]
Aufgabenstellung 2
Die Geschwindigkeit in Abhängigkeit von der Zeit erhältst du als Ableitung von s(t).
Berechne nach wie vielen Minuten die maximale Geschwindigkeit erreicht wird. [2P.]
Aufgabenstellung 3
Stelle die Wegfunktion s(t) und die Geschwindigkeitsfunktion v(t) so dar, dass das Intervall für t von 5 bis 10 gut ersichtlich ist. [1P.]
Erkläre den Zusammenhang der beiden Kurven. [1P.]
A3) Übungsbeispiel Handy Shop
Aufgabenstellung 1
Ein Handy-Unternehmen möchte weitere Filialen eröffnen. Der durchschnittliche wöchentliche Gewinn wird pro Shop um 500€ vermindert.
G(x)….gesamter Wochengewinn aus allen Shops in €
x…Zahl der neu geplanten Shops
Es existieren 10 Shops. Diese ergeben einen Durchschnittsgewinn von € 5000 pro Shop.
Gib eine Tabelle an, wie sich der Gesamtwochengewinn mit bis zu 5 neuen Shops verändert. [2P.]
Aufgabenstellung 2
Für eine bestimmte Region liefert die Marktforschung eine Gewinnfunktion von G(x)= -200x²+5.000x+18.500
Berechne, wie viele neue Shops in dieser Region errichtet werden sollen, damit der Gewinn maximiert wird. [2P.]