Das ibc-: hat im Jänner 2005 eine Kooperationsvereinbarung mit dem FH-Studiengang "Europäische Wirtschaft und Unternehmensführung" an der Fachhochschule des BFI Wien (1020 Wien Wohlmutstraße 22) http://www.fh-vie.ac.at/index.php/.
Diese Vereinbarung bietet ...
1. ibc-: MaturantInnen die Möglichkeit, nach absolvierter Diplomprüfung in das dritte Ausbildungssemester der Fachhochschule einzusteigen
Voraussetzungen
- Link zu detaillierten Informationen zum Studiengang: http://www.fh-vie.ac.at/Studium/Bachelor/Europaeische-Wirtschaft-und-Unternehmensfuehrung
- Das Maturazeugnis zu Beginn des 3. Semesters darf nicht älter als 30 Monate sein.
- Notendurchschnitt im Maturazeugnis: höchstens 2,4.
- Maturanote in Spanisch oder Französisch oder Russisch muss vorhanden sein.
- Es findet ein persönliches Gespräch an der FH des BFI statt.
- Eine mündliche Wissensprüfung ist zu absolvieren (ca. in der 35. Kalenderwoche - unmittelbar vor Beginn des 3. Semesters): hier die Literaturliste!
2. ibc-: MaturantInnen weitere Möglichkeiten
- SchülerInnen des ibc-: können kostenlos an Zusatzveranstaltungen der FH des BFI Wien nach Maßgabe der verfügbaren Plätze teilnehmen (Sprachkurse, Französische Filmabende, …)
- IBC-: SchülerInnen können Vorbereitungskurse zu verschiedenen Zertifizierungen (z.B.: Junior Project Manager, Wirtschaftsführerschein, DELF, TELC) belegen und anschließend gemeinsam mit den die Kurse ebenfalls besuchenden EWUF-Studierenden zu den entsprechenden Prüfungen antreten
- bestimmte EWUF-Veranstaltungen können von IBC-: SchülerInnen als außerordentliche HörerInnen besucht werden. Bei Ablegung der entsprechenden Prüfung wird darüber ein anrechenbares Zeugnis ausgestellt.
- LektorInnen des EWUF-Studienganges halten Gastreferate im Unterricht des IBC-: (Kostenrechnung, Politikwissenschaften, Sprachen,…)